Schöpferische Pause für die nächsten 3 Monate ...
Jürgen Beetz
Autor
Seiten
Freitag, 1. November 2019
Samstag, 26. Oktober 2019
Neues aus Digitalistan in 100 Links: #51 – #60
#51: Der Anwalt wird digital: Maschinen erledigen gewisse Arbeiten besser als der Mensch
#52: Harald Lesch: Die Digitale Diktatur
#53: Soziale Medien: Das Klick-Vieh, das sind wir
#54: Deepfakes: Imfalschen Film
#55: Neurowissenschaft: Elon Musk plant Computer-Implantate fürs Gehirn
#56: Überwachungsstaat in China: Kameras und Roboter in Peking (Video)
#57: Smart-Home-Boom in China: Blutdruckmessen mit dem Badezimmerspiegel (Video)
#58: Informatik-Studium: Was IT-Nerds von Philosophen lernen können
#59: Computer: Was,Ihr Kind kann nicht programmieren?
#60: Advancing Racial Literacy in Tech: WhyEthics, Diversity in Hiring & Implicit Bias Trainings aren’t Enough
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Interview zum Buch "Digital"
Der "Humanistische Pressedienst" hat ein schönes Interview veröffentlicht. Auf der Seite zum "Wissenschaftsjahr 2019" findet sich ebenfalls ein Beitrag dazu: Titel „Künstliche Intelligenz“ – Fluch oder Segen?
Sonntag, 6. Oktober 2019
Neues aus Digitalistan in 100 Links: #41 – #50
#41: Google’s „Deep Mind“: Künstliche Intelligenz ist jetzt der bessere Teamplayer
#42: Katarina Barley und Harald Welzer im Gespräch: Wie digital wollen wir leben?
#43: Rechtspopulismus: Im digitalen Faschismus-Strudel
#44: Computable Universes & Algorithmic Theory of Everything: The Computational Multiverse
#45: Digitalpakt: Welcher Roboter macht Schüler klüger, welcher bloß die Schule ärmer?
#46: Künstliche Intelligenz: I, Robot
#47: Digitalisierung: Schluss mit der Euphorie!
#48: USA: Eine unwahrscheinliche Allianz gegen die Tech-Industrie
#49: Technologien: Lieber Rechte als Verbote
#50: Digitalisierung: „You’re fired!“
Samstag, 21. September 2019
Neues aus Digitalistan in 100 Links: #31 – #40
#31: Opinion: How to Build ArtificialIntelligence We Can Trust
#32: Betrugsmasche Cryptojacking: Wenn Sie surfen – und Kriminelle schürfen
#33: Neurocomputing: Das Denken ist hartes Brot, verehrte Maschine!
#34: „Libra“ vorgestellt: Wie Facebook mit eigener Kryptowährung seine Macht ausbaut
#35: Künstliche Intelligenz: Per Velo zur Superintelligenz?
#36: Robotik: Die Angst der Maschine
#37: Digitalpakt: Lehrer fühlen sich mit digitalen Medien im Stich gelassen
#38: Twitter, Facebook und die Antidemokraten: Wie uns die Maschinen unterjochen
#39: KI: Algorithmen im Personalwesen und das vollständige Paper „Der maschinelle Weg zum passendenPersonal“
#40: Amazon-Go: Warteschlangen waren gestern
Samstag, 14. September 2019
Neues aus Digitalistan in 100 Links: #21 – #30
#21: Konzerne: China führt Sozialkredit für Unternehmen ein
#22: Psychotherapie: Sind Algorithmen die besseren Therapiemanager?
#23: Digitalsteuer: Österreich erhebt in Zukunft 3 Prozent auf Onlinewerbung
#25: Robotik: Roboterbiene mit Solarantrieb startet ihren Flug
#26: Video: Ein Avatar als digitaler Zwilling
#27: Lobes Digitalfabrik: Droht die Spaltung des Internets?
#28: Online-Handel: So tückisch sind Kundenbewertungen
#29: Regulierung der KI: Ein Gesetzbuch für Roboter
#30: Künstliche Intelligenz: Die überfällige Debatte
Samstag, 7. September 2019
Neues aus Digitalistan in 100 Links: #11 – #20
#11: | Bundestagswahl: So aggressiv macht die AfD Wahlkampf auf Facebook |
#12: | Software: Künstliche Intelligenz erkennt seltene Erbkrankheiten am Gesicht |
#13: | Datenschutz: Nummern von Millionen Facebook-Nutzern frei zugänglich |
#14: | Software-Panne bei Flugsicherung: Flugraum auch zu Wochenbeginn eingeschränkt |
#15: | Überwachung: Handelskammern warnen vor Chinas Sozialkreditsystem |
#16: | Paypal-Gründer und Philosoph Peter Thiel: «Die Köpfe im Silicon Valley haben sich gleichgeschaltet» |
#17: | Künstliche Intelligenz: Das geht zu weit! |
#18: | Spionage: Wenn der feindliche Zugang zum Computer gleich mitgeliefert wird |
#19: | Zuckerbergs Kryptowährung: Wird Facebook jetzt die neue EZB? |
#20: | Facebook: Kaum wird die App geöffnet, landen Daten bei Facebook |
Abonnieren
Posts (Atom)